Wir alle wissen, wie wichtig es ist Sorge zur Natur zu tragen...
...besonders wir Camper, wir sind Outdoorpeoples und Nature Lovers.
Hier im Oberland, am Fusse der hohen Berge, wird einem noch einmal bewusst, wie mächtig die Natur ist und dass sie über uns steht. Wir sind der Überzeugung es ist höchste Zeit die Verbindung zum Ursprung wieder herzustellen und die Erde mit Respekt und Ehrfurcht zu behandeln.
Wir wollen nicht nur mit gutem Beispiel vorangehen, sondern auch unsere Gäste animieren ihren Beitrag zu leisten.
Schliesslich sitzen wir alle im gleichen Boot.
Ökologischer Umgang mit Ressourcen: Wasser
Was wir machen:
Quellen
Dankbar sein für die reichlichen Wassermengen, welche rund um die Uhr den Bergquellen Umgebung entspringen.
Warmwasser
Das Warmwasser in den Duschen schaltet nach einer gewissen Zeit automatisch ab.
Was wir Planen:
Regenwasser
Regenwasser auffangen
Brunnen
Brunnen anlegen
Ökologischer Umgang mit Ressourcen: Energie
Was wir machen:
Kaputte Glühbirnen
ersetzten wir mit LED-Leuchtmittel.
Elektrische Geräte
benutzen wir, bis wir sie nicht mehr reparieren können. Danach werden sie, wenn überhaupt nötig, durch energieeffiziente ausgetauscht.
Beleuchtung
wird mit Bewegungssensoren geregelt.
Wäsche
Zum Trocknen der Wäsche benutzen wir die Wäscheleine.
(ausser bei Minus Graden)
Regional
Wir stärken die regionalen Kreisläufe durch lokale Partnerschaften.
Was wir Planen:
Heizung
in eine Pelletheizung investieren
Strom
Installieren von Solarpaneelen und Windräder
Schutz der Böden und des Grundwassers
Was wir machen:
Verzicht
auf chemische Unkrautvernichter und Pestizide
Reinigungsmittel
Natürlich und biologisch abbaubar
Dünger
natürliche Düngemittel verwenden, z.B Laub und Rasenschnitt
Plastik
wo immer möglich vermeiden, auch Mikroplastik
Was wir Planen:
Gehwege
Natürliche Gehwege schaffen
Streusalz
Gehwege mit Sägemehl statt Streusalz streuen
Ökologischer Umgang mit Ressourcen: Lebensmittel und Gegenständen
Was wir machen:
Food waste
Mahlzeiten planen und nur das Einkaufen was wir brauchen
Kompostieren
Ein Kompost für Rüstabfälle befindet sich im Recycling Haus.
Hofladen gegenüber
Zusammenarbeit mit der Familie Büschlen
Konservieren
Lebensmittel haltbar machen, bevor sie kaputt gehen
Upcycling
Gegenstände wiederverwerten
Was wir Planen:
Madame Frigor
Gemeinschaftskühlschrank in Zusammenarbeit mit Madame Frigor
Reparieren
So viel wie möglich reparieren und mit Ersatzteilen arbeiten.
Vermieten
von Sachen welche zu Hause vergessen gingen
Massnahmen zur Reduzierung von Abfall
Was wir machen:
Mobiliar
Einrichtung Second Hand im Kanton Bern einkaufen
Mehrweg
wieder verwerten von Gegenständen und Materialien
Einkaufen
Einkaufen mit dem Einkaufskorb und Tupperware
Verpackungen
Firmen mit recyclebaren Verpackungen bevorzugen
Was wir Planen:
Abfalltrennung
im eigenen Recycling Häuschen
Camping-Laden
Lasst euch überraschen
Spielplatz
ohne Plastik
Massnahmen zum Artenschutz
Was wir machen:
Respekt
Naturräume respektieren
Lebensraum erhalten
für Vögel, Wildbienen, Igel etc.
Biodiversität
Förderung und Erhaltung der einheimischen Pflanzenwelt
Was wir Planen:
Einheimische Kräuter
Teegarten anlegen
Bäume
einheimische Bäume pflanzen
Gleichgewicht
Platz für Naturflächen
Tipps und Tricks für Camperinnen und Camper
Wie gesagt wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen, aber auch unsere Mitmenschen animieren naturverbundener zu Handeln.
Auch in der Region gibt es Hilfe bei einem Schaden. Bei Buch und Tuch Couture im Dorf könnt ihr eure Lieblingsstück reparieren oder abändern lassen.
Einkaufen
Bei unserem Metzger, Käser oder Beck könnt ihr das eigene Tupperware mitnehmen zum Füllen.
Mit dem Fahrrad oder zu Fuss einkaufen gehen erspart die lästige Parkplatzsuche.
Bewusst einkaufen (Müssen es die aufwendig verpackten Pralinen sein oder tut es auch eine Tafel Schokolade….)
Der Hofladen gegenüber hat eine wunderbare Auswahl an hiesigen Produkten.
Food – Waste und Abfallentsorgung
Ein Gemeinschaftskühlschrank ist in Planung. Dort könnt ihr bei der Abreise Lebensmittel, welche noch gut sind, dem Nächsten weitergeben. Beachtet dabei die angeschriebenen Regeln.
Nutzt die Recyclingstation auf dem Campingplatz. So kommt alles an den richtigen Ort.
Energie
Lüftet eure Camper in der Nacht und am Morgen gut durch und schliesst dann die Fenster und Jalousien. So bleibt es drinnen kühler und ihr spart euch die Klimaanlage. Wenn immer noch zu heiss ist, der kühle Bergbach bietet sofort Abkühlung 😉
Kühle Duschen sind gut für das Herz-Kreislauf-System und die Haut.